« Zurück zur Anzeige
Jetzt drucken

#Lost Places # Wohn-Nutzfläche ca. 500 m² Grundstück ca. 1345 m² in 63607 Wächtersbach – Aufenau

388.000
mam-5888 - Zum Verkauf
#Lost Places # Wohn-Nutzfläche ca. 500 m² Grundstück ca. 1345 m² in 63607 Wächtersbach – Aufenau
Grundstück 1.345,00 m² Wohnfläche 500,00 m² Heizung Etagenheizung

Objektbeschreibung

Wir bieten Ihnen ein Sanierungsobjekt mit großem Preisvorteil auf Verhandlungsbasis mit Wertsteigerungspotential auf ca. 500 m² Wohnfläche inkl. Nebengbäuden auf einem Grundstück mit ca. 1.345 m² zum Kauf an.

Die Immobilien wurde 6 Generationen als Gasthaus bewirtschaftet und steht seid ca. 5 Jahren aus gesundheitlichen Gründen lehr.

Aus dem Geschichtsbuch.
Aus alten Unterlagen ist das Baujahr ca. 1905 und wurde die Immobilie und das Anwesen als Pferdewechselstation von Thurn und Taxis (Postrute und Kuriere) genutzt. Im Hinteren Bereich des Anwesens waren die Stallungen für die Pferde.
Aus den alten Unterlagen geht hervor, dass Umbauten 1955, 1962, 1982,1989 getätigt wurden.

1999 wurde das Hauptgebäude mit einem neuen Dachstuhl und Dacheindeckung erneuert.

Die Räume sind gesamt in Sanierungsberüftigem Zustand. Alte Holzvertäfelungen, Hohe Decken ca. 3,25 m lassen den Charme des Gäudes erahnen.

Lassen Sie sich bei einer gemeinsamen Besichtigung für Ihre Vorhaben begeistern.

Durch die Gewerblichen Nutzung, steht auch einer anderen Idee und Nutzung nichts im Wege.
– Kurzzeitwohnungen
– Eigentumswohnungen
– Mietwohnungen
– https://wirtschaft.hessen.de/wohnen-und-bauen/soziale-wohnraumfoerderung

Unser zweites Angebot:
Gegen Aufpreis und Anforderung können Sie noch ein arrondierte Baugrundstück mit ca. 500 m² Grundstücksgröße mit Rohbau ca. 100 m²
(Baugenehmigung vorhanden) erwerben. Eine geplante Grundstücksteilung erfolgt über den Eigentümer.
Der Kaufpreis für das Baugrundstück mit Rohbau beträgt: 165.000 EUR.
(Das Grundstück ist derzeit Teilerschlossen.)

Ausstattung

#Lost Places in 63607 Wächtersbach -Aufenau

Alles auf einen Blick.

– Gesamte Wohnfläche ca. 500 m² (nicht genau ermtittelbar Erdgeschoss links: eine Betriebswohnung mit Nebenräumen ca. 125 m² auf der linken Seite
– Erdgeschoss rechts; ehemaliger Gastronomieanteil mit Gastraum ca. 125 m² und Nebenräume Küche
Auf dieser Ebene befinden sich 2 Badezimmer
– Obergeschoss; 3 Zimmer, Küche, Badezimmer, ca. 125 m²
– Dachgeschoss; mögliches Ausbaupotential
– getrennte Stromzähler für 2 Etagen
– Biergarten
– Außen Toiletten Außen Treppe zum Saal ca. 142 m²
– Nebengebäude: Stall, Scheune
– PKW Stellplätze ca. 10 je nach Aufteilung und Nutzung
– Holzfenster Thermophane und Einfachverglast

Im Nebengebäude:
– Heizung: EG -Anschluss Öl Zentralheizung / (kann Fernwärme werden.)
– Heizung: OG – Erdgasanschluss / Brenner defekt /Baujahr 1994
– PKW Stellplätze 2-3 und Garage
– Aussenfassade erneuert ca. 1990
– Grundstücksgröße Gesamt ca. 1.545 m² durch eine geplante Teilung des gesamten Grundstückes von derzeit 1.845 m²

Auf Wunsch gegen Aufpreis: EUR 165.000,-

– Rohbau (Teilerschlossen) mit Gartengrundstück ca. 500 m² gegen Aufpreis EUR 165.000,-
eigene Zufahrt muss durch Mauerdurchbruch geschaffen werden. (Siehe Umfeld)

Lagebeschreibung

Das Straßendorf Aufenau befindet sich rund einen Kilometer südöstlich der Kernstadt Wächtersbach auf der linken, der südlichen Seite des Kinzigtals, am Rande einer ausgedehnten Kinzigaue und am Fuße des südlich angrenzenden Spessarts, dem Unteren Vogelsberg gegenüber.

Von West nach Osten durchzieht die Landesstraße 3216 den Ort. Sie stellt im Westen die Verbindung zur Bundesstraße 276 dar, die zur Eisernen Hand (Straßenkreuzung an der Mündung des von Bad Orb kommenden Aubaches in die Kinzig) und weiter nach Wirtheim führt.

Die Kreisstraße K 886 verbindet den Ortsteil Aufenau im Norden mit den Wächtersbacher Ortsteilen Kinzighausen und Neudorf. Im Osten grenzt Aufenau an die Gemeinde Bad Soden-Salmünster. Die Kreisstraße 887 führt im Südenosten über den Aufenauer Berg zur Nachbarstadt Bad Orb und im Westen liegt die Kernstadt Wächtersbach.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Aufenau

Die Immobilie ist Zentral gelegen.

Kindergarten: 350 Meter
Grundschule: 400 Meter
Lebensmittel Discounter: 3000 Meter
Bahnhof: 2.600 Meter
Flughafen Frankfurt am Main: 66 Km

Sonstiges

Wichtiger Hinweis – Denkmalschutz Gesamtanlagen:
Die Gemeinden können Gesamtanlagen, insbesondere Straßen-, Platz- und Ortsbilder, an deren Erhaltung aus wissenschaftlichen, künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Gründen ein besonderes öffentliches Interesse besteht, im Benehmen mit dem Landesamt für Denkmalpflege durch Satzung unter Denkmalschutz stellen.

In den Denkmalschutzgesetzen anderer Bundesländer werden derartige Anlagen auch als Ensemble, Denkmalbereich oder Denkmalzone bezeichnet. Der Denkmalstatus der Gesamtanlage ist unabhängig vom Denkmalstatus der Einzelgebäude; es kann also eine Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehen, ohne dass ein einziges ihrer Einzelgebäude Denkmalstatus besitzt. Denkmalgeschützte Gesamtanlagen sind vor allem Altstadtbereiche, wie etwa die historische Altstadt von Freiburg im Breisgau.

Steht eine Gesamtanlage unter Denkmalschutz, muss für jede Veränderung (Umbau oder Abbruch) innerhalb des geschützten Bereichs eine denkmalrechtliche Erlaubnis beantragt werden – auch wenn es sich bei dem betroffenen Gebäude selbst um einen nicht geschützten Neubau handelt. Die Erlaubnis hängt immer von der Frage ab, inwieweit sich die Veränderung auf das Erscheinungsbild der Gesamtanlage auswirken würde. Sie muss erteilt werden, wenn dem Vorhaben keine Gründe des Denkmalschutzes entgegenstehen oder auch, wenn private Interessen des Bauherrn überwiegen.
Quelle:https://www.immoportal.com/finanzieren/denkmalschutz/grundlagen-des-denkmalrechts

Energieausweis: Bedarfsausweis ist in ARBEIT.

Unser Tipp:
Nutzen Sie das Hessendarlehen in Höhe von bis zu 200.000,00 EUR mit 0,68 % Zinsen und 3% Tilgung.
Ausführliche Infos unter: https://www.wibank.de/wibank/hessen-darlehen-bestandserwerb

Fragen über Fragen?
Sie erreichen uns per Telefonnummer: 06655-73459 Mobil: +4915114148175
und per E-Mail an: info@immobilien-wehner.de

Marion Wehner Marion Wehner